 |
 |
 |
Mo 18.09.2023 | 18.00 h |
RA Kai Henning, Dortmund |
Mögliche gesetzliche Verbesserungen im Privatinsolvenzverfahren
|
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
MootCourt |
|
Mo 26.06.2023 | 18.00 h |
StB Dorit Aurich, Leipzig RA Dr. Elske Fehl-Weileder, Nürnberg |
Staatliche Hilfen in der Multi-Krise
und ihre Auswirkungen
in Sanierung und Insolvenz
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Fr 05.05.2023 | 9.00 h |
25. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2023 |
Spezifische Risiken
in Sanierung und Insolvenz
Thema 2: Zivilrechtliche Haftungsrisiken
in den einzelnen Verfahrensstadien
Prof. Dr. Christoph Thole, Dipl.-Kfm., Köln
Thema 3: Probleme und Risiken bei der
Masseunzulänglichkeit
RA Stephan Ries, Wuppertal
Thema 4: Strafrechtliche Risiken in den
einzelnen Verfahrensstadien
RA Dr. Andreas Weitzell, München
Thema 5: Praktische Bedeutung
unterschiedlicher Haftungsrisiken & Best
Practice
Podiumsdiskussion:
RA Dr. Michael Jaffé, München
Dipl.-Kfm. Christian Säuberlich, Frankfurt
Lukas Nazaruk, Stuttgart
mehr Informationen |
Grand Elysee
Hotel Hamburg
Rothenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 04.05.2023 | 18.00 h |
25. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2023 |
Spezifische Risiken
in Sanierung und Insolvenz
Thema 1: Geschäftsleiterhaftung im Restrukturierungsverfahren –
Unter Berücksichtigung der „Sanierungskonzeptrechtsprechung“ des BGH
Prof. Dr. Stefan Korch, LL.M. (Harvard), Münster
mehr Informationen |
Grand Elysee
Hotel Hamburg
Rothenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 20.02.2023 | 18.00 h |
NIF e.V. |
Mitgliederversammlung
|
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 20.02.2023 | 18.00 h |
Prof. Dr. Stephan Madaus, Halle |
Harmonisierung des Insolvenzrechts - was bedeutet der Kommissionsvorschlag für uns?
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 28.11.2022 | 18.15 h |
Prof. Dr. Christoph G. Paulus, Berlin |
Aufgaben des Insolvenzrechts
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 19.09.2022 | 18.00 h |
Prof. Dipl.-Rpfl. Ulrich Keller, Berlin |
Insolvenzrechtlicher Masseumfang und Vollstreckungsprobleme
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 20.06.2022 | 18.00 h |
Prof. Dr. Carsten Jungmann, Hamburg |
Die Vorteile des raschen Eintritts der Wirkungen des Restrukturierungsplans nach
§§ 67, 68 StaRUG - Wie gewonnen so zerronnen durch (zu) viel Copy & Paste in
§ 66 StaRUG?
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Fr 29.04.2022 | 9.00 h |
24. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2022 |
Betriebswirtschaft und Insolvenz
Thema 2: Betriebswirtschaft und Krise - Planungsrechnung in Restrukturierung und Insolvenz
RA Thorsten Gutmann, Dipl.-Kfm.
Hannover
Thema 3: Betriebswirtschaftliche Kriterien bei der Preisfindung von Unternehmenskäufen aus der Insolvenz
Henning Block, Dipl.-Wirt.-Ing.
Frankfurt
Thema 4: Die Kernpunkte der neuen Standards des IDW zum Eigenverwaltungs- und Sanierungsrecht
WP/StB Bernhard Steffan
Stuttgart
Thema 5: Umfang und Inhalt betriebswirtschaftlicher Standards oder Best Practices für Insolvenzverwaltung und Restrukturierung
Podiumsdiskussion:
RAin Jutta Rüdlin, Melsungen,
Dr. Anne D. Riewe, München
Eva Ringelspacher, Frankfurt
mehr Informationen |
Grand Elysee
Hotel Hamburg
Rothenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 28.04.2022 | 18.00 h |
24. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2022 |
Betriebswirtschaft und Insolvenz
Thema 1: Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland unter besonderer Betrachtung der Wirksamkeit der von der Bundesregierung beschlossenen Coronahilfen
-Einführungsvortrag-
Patrik-Ludwig Hantzsch, Creditreform
Neuss
mehr Informationen |
Grand Elysee
Hotel Hamburg
Rothenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 14.02.2022 | 18.00 h |
RiBGH Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer,, Karlsruhe |
Neue Entwicklungen im Anfechtungsrecht
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 29.11.2021 | 18.00 h |
Alexander von Saenger, Bremen |
Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzarbeitsrecht
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Helmut Schmidt Auditorium
|
|
Fr 27.08.2021 | 9.00 h |
23. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2021 |
"Berührungspunkte von Insolvenz- und
StaRUG-Verfahren"
Thema 2:
Schnittstellen zwischen Insolvenz-
und Restrukturierungsverfahren -
Wahrung der Interessen der
Gläubigergesamtheit und Geschäftsleiter-
haftung in der Folgeinsolvenz
Prof. Dr. Dominik Skauradszun, LLM., Stuttgart/Fulda
Thema 3:
Aktuelle Probleme bei der Erstellung
und richterlichen Prüfung von
Insolvenz-und Restrukturierungsplänen
RA Dr. Tjark Thies, Hamburg
RiAG Frank Frind, Hamburg
Thema 4:
Auswahl und Planung des geeigneten
Sanierungsverfahrens unter besonderer
Berücksichtigung der Folgen der
Nichtbestätigung des Restrukturierungsplans
RAin Dr. Dorothee Prosteder, München
Thema 5:
Aktuelle Bilanz zum SanInsFoG
-Podiumsdiskussion-
Dr. Janina Schmidt-Keßler, Hamburg
RiAG Dr. Axel Herchen, Hamburg
RAin Sylvia Fiebig, Hamburg
mehr Informationen |
Grand Elysée
Hotel Hamburg
Rothenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 26.08.2021 | 18.00 h |
23. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2021 |
"Berührungspunkte von Insolvenz- und
StaRUG-Verfahren"
Thema 1:
Muss das StaRUG nachgebessert werden?
– Genese und Ausblick
RA Kolja von Bismarck, München
Prof. Dr. Heribert Hirte, LLM., Köln/Hamburg
mehr Informationen |
Grand Elysée
Hotel Hamburg
Rothenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 07.06.2021 | 18.00 h |
RA Ingmar Jarchow, Hamburg Ref. jur. Dr. Helge Hölken, Hamburg |
Neues zur insolvenzrechtlichen Kommanditistenklage
mehr Informationen |
Online-Veranstaltung
(Bitte nutzen Sie den in der Einladung mitgeteilten Link) |
|
Mo 19.04.2021 | 18.00 h |
Prof. Dr. Torsten Martini, Berlin |
Reformierte Eigenverwaltung nach SanInsFoG
mehr Informationen |
Online-Veranstaltung
(Bitte nutzen Sie den in der Einladung mitgeteilten Link)
|
|
Mo 08.02.2021 | 18.00 h |
RA Dr. Christoph Poertzgen, Köln |
Die künftige Neuordnung der Geschäftsleiterpflichten und –haftung im SanInsFoG
mehr Informationen |
Online-Veranstaltung
(Bitte nutzen Sie den in der Einladung mitgeteilten Link) |
|
Mo 30.11.2020 | 18.00 h |
Prof. Dr. Martin Ahrens, Göttingen RiAG Frank Frind, Hamburg |
Reform des Entschuldungsverfahrens – Bilanz und Ausblick
mehr Informationen |
Online-Veranstaltung
(Bitte nutzen Sie den in der Einladung mitgeteilten Link) |
|
Mo 14.09.2020 | 18.00 h |
Prof. Dr. Georg Bitter, Mannheim |
Gesellschafterdarlehensrecht: Eine kritische Analyse der aktuellen
BGH-Rechtsprechung
(verschoben vom 27.04.2020)
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Moot Court |
|
Mo 08.06.2020 | 18.00 h |
RA Dr. Thomas Kamm, München |
Insolvenz-Sonderkonto und offenes Treuhandkonto im Vergleich –
Grundlagen, Sonderfälle und (Haftungs-)Risiken
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Fr 07.02.2020 | 9.00 h |
22. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2020 |
Thema 2:
Echte und unechte Massekredite
Vors. RiBGH a. D. Hans Gerhard Ganter, Weil der Stadt
Thema 3:
Finanzierungssicherheit – die Harmonisierung von Anfechtungsrechten in der EU
Prof. Dr. Reinhard Bork, Hamburg
Thema 4:
Stundung und Verfahrenskostendeckung – zur Zukunft des Privatinsolvenzverfahrens
RiAG Dr. Peter Laroche, Köln
Thema 5:
Sanierungskredite – Insolvenzfestigkeit von Sicherheiten und Gebührenabreden
RiBGH Prof Dr. Markus Gehrlein, Karlsruhe
mehr Informationen |
Grand Elysée
Hotel Hamburg
Rothenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 06.02.2020 | 18.00 h |
22. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2020 |
Thema 1:
Kredite in der Krise – Bankenregulatorik,
Kostendruck und andere Entscheidungsfaktoren
Hans Joachim Weidtmann, Frankfurt
mehr Informationen |
Grand Elysée
Hotel Hamburg
Rothenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 02.12.2019 | 18.00 h |
Prof. Dr. Moritz Brinkmann, Bonn Dr. Lars Westpfahl, Hamburg |
Ist der Überschuldungsbegriff überflüssig? - Bedeutung der gesetzlichen Regelung zur Überschuldung vor dem Hintergrund der Restrukturierungsrichtlinie der EU
|
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 02.09.2019 | 18.00 h |
Prof. Dr. Olaf Muthorst, Berlin |
Der Versicherungsvertrag in der Insolvenz
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 27.05.2019 | 18.00 h |
RA Joachim Exner, Nürnberg |
Aufgaben und Pflichten eines CRO im Eigenverwaltungsverfahren
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 08.04.2019 | 18.00 h |
RA Dr. Jochen Lehmann, Köln Lukas Nazaruk, Stuttgart |
Haftung und Versicherung von Gläubigerausschussmitgliedern
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Fr 15.02.2019 | 9.00 h |
21. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2019 |
Thema 2:
Wohin steuert das ESUG in 2019?
Prof. Dr. Stephan Madaus, Universität Halle
Thema 3:
Die Deutsche Umsetzung des präventiven Restrukturierungsverfahrens
RA Kolja von Bismarck, München
Thema 4:
InsO 2019 – Stand der Gesetzgebungsvorhaben
Regierungsdirektor Alexander Bornemann, Berlin
Thema 5:
Neues Berufsrecht für Insolvenzverwalter‘?
RA Jörn Weitzmann, Hamburg
(Vorsitzender Arge Insolvenzrecht und Sanierung im DAV)
RA Dr. Christoph Niering, Aachen
(Vorsitzender VID e.V.)
RiAG Frank Pollmächer, Düsseldorf
(Beirat BAKinso e.V.)
mehr Informationen |
Grand Elysée
Hotel Hamburg
Rothenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 14.02.2019 | 18.00 h |
21. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2019 |
Thema 1:
Insolvenzrecht – gestern und morgen
Ministerialdirektorin a.D. Marie Luise Graf-Schlicker, Berlin
mehr Informationen |
Grand Elysée
Hotel Hamburg
Rothenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 03.12.2018 | 18.00 h |
Prof. Dr. Florian Jacoby, Bielefeld |
Die ESUG-Evaluation im Auftrag des BMJV -
Ergebnisse und Perspektiven
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 17.09.2018 | 18.00 h |
RA Stefan Denkhaus, Hamburg RA Prof. Dr. Christian Pleister, Berlin |
Neues Konzerninsolvenzrecht -
die Rettung für die nächste Krise?
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 11.06.2018 | 18.00 h |
RiBGH Dr. Heinrich Schoppmeyer, Karlsruhe |
Entwicklungen der Vorsatzanfechtung -
Bargeschäftsähnliche Lage, Ratenzahlungen und andere Indizien nach alter und neuer Rechtslage
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 09.04.2018 | 18.00 h |
Prof. Rolf Rattunde, Berlin |
Das neue Bundesdatenschutzgesetz und seine Auswirkungen auf Sanierungsverfahren
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Fr 09.02.2018 | 9.00 h |
20. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2018, „Insolvenzverwalterberuf – quo vadis?“ |
Thema 2:
Europäische Insolvenzverwalter„berufe“ –
ein Blick über die Grenzen –
wie machen’s die Nachbarn?
Prof. Dr. Christoph Thole,
Universität Köln
Thema 3:
Quadrolog :
Insolvenzverwalter – auf zu neuen Ufern?
RA Michael Pluta:
„Der Verwalterberuf als solcher ist tot“
RA Rüdiger Wienberg:
„Die Querfinanzierung muss stimmen“
RA Klaus Siemon:
„Der unabhängige, mittelständische
Insolvenzverwalter ist ein Erfolgsmodell,
aber wir brauchen die Bundesaufsicht“
RiAG Martin Horstkotte:
„Weiter so? Das reicht nicht!“
Thema 4:
Verwalter – Sachwalter –
Eigenverwalter – Berater:
Schnittstellen und Streitstellen
Prof. Dr. Torsten Martini,
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Thema 5:
Wenn der Verwalter nicht ordentlich verwaltet:
Aufsicht, Berufsordnung, Zwangsmittel?
RiAG Dr. Thorsten Graeber,
Insolvenzgericht Potsdam
mehr Informationen |
Grand Elysée
Hotel Hamburg
Rothenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 08.02.2018 | 18.00 h |
20. Norddeutscher Insolvenzrechtstag 2018, „Insolvenzverwalterberuf – quo vadis?“ |
Thema 1:
Der Beruf des Insolvenzverwalters zwischen allen Stühlen?
– Vorinsolvenzliche Sanierungsberatung,
Marktbereinigung, Verfahrensrückgang,
Gläubigermitbestimmung,
zersplitterte Gerichtspraxis bei der Bestellung
Vors. RiBGH a.D. Dr. Hans Gerhard Ganter
mehr Informationen |
Grand Elysée
Hotel Hamburg
Rothenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 04.12.2017 | 18.00 h |
PD Dr. Sebastian Mock, LL.M.(NYU), Hamburg |
Der vergütungsrechtliche Normalfall und die Gewährung von Zuschlägen (§ 3 InsVV)
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal
|
|
Mo 18.09.2017 | 18.00 h |
RA Axel W. Bierbach, München |
Sanierungsmöglichkeiten im Insolvenzverfahren – Zusammenarbeit von Insolvenzgericht und Insolvenzverwalter
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal
|
|
Mo 19.06.2017 | 18.00 h |
RA Dirk Hammes, Duisburg RA Dr. Gerrit Hölzle, Bremen |
Evaluation des ESUG aus Praktikersicht
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal
|
|
Mo 03.04.2017 | 18.00 h |
RA Kai Henning, Dortmund |
Praxisprobleme bei den Forderungen aus vorsätzlich unerlaubter Handlung (§ 302 InsO)
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Fr 10.02.2017 | 9.00 h |
19. Norddeutscher Insolvenzrechtstag,, Insolvenzrecht im Europäischen Kontext |
Thema 2:
Neuerungen der EuInsVO
Prof. Dr. Moritz Brinkmann, Bonn
Thema 3:
Zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Insolvenzplanverfahrens im europäischen Vergleich
RA Dr. Andreas Spahlinger, Stuttgart
Thema 4:
Brauchen wir europäisch lizensierte Insolvenzverwalter?
Podiumsdiskussion:
Dr. Martin Prager, München
RiAG Ulrich Schmerbach, Göttingen
Dr. Steffen Koch, Hamburg
Dr. Christoph Niering, Köln
Thema 5:
Praxisprobleme der EuInsVO im Insolvenzeröffnungsverfahren
RiAG Dr. Peter Laroche, Köln
RiAG Frank Frind, Hamburg
Thema 6:
Die Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des BGH zum europäischen Insolvenzrecht
Vors. RiBGH Prof. Dr. Godehard Kayser, Karlsruhe
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 09.02.2017 | 17.30 h |
19. Norddeutscher Insolvenzrechtstag, Insolvenzrecht im Europäischen Kontext |
Thema 1:
Zwischen Regression und Expansion:
Europäisches Insolvenzrecht 2017
Prof. Dr. Dres. h.c. Burkhard Hess, Luxemburg
|
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 05.12.2016 | 18.00 h |
RA Sebastian Siepmann, Hamburg |
Insolvenzanfechtung von gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mi 09.11.2016 | 18.00 h |
Salon Insolvenzrecht und Sanierung, im Rahmen des Hamburger Restrukturierungsforums |
Podiumsdiskussion zum vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren
|
Übersee-Club e.V.
Neuer
Jungfernstieg 19
20354 Hamburg |
|
Mo 12.09.2016 | 18.00 h |
RiBGH Dr. Gerhard Pape, Karlsruhe |
Anforderungen an und Rechtsprechung zu einer nachhaltigen Sanierung
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 06.06.2016 | 18.00 h |
RA Klaus Siemon, Düsseldorf RA Dr. Stefan Sax, Frankfurt am Main |
Nutzen und Gefahren eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 11.04.2016 | 18.00 h |
RiAG Martin Horstkotte, Berlin |
Probleme des Unternehmens-Insolvenzplanverfahrens
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Fr 12.02.2016 | 9.00 h |
18. Norddeutscher Insolvenzrechtstag, Sanierung und die öffentliche Hand |
Thema 2:
Auskunftsansprüche gegen die
öffentliche Hand
Prof. Dr. Jens Schmittmann, Essen
Thema 3:
Besteuerung von Sanierungsgewinnen
Dipl.-Fw., RegR Herbert Winkens, Koblenz
Thema 4:
Die Entwicklung des Verwalterberufes zwischen Zulassung juristischer Personen, „BORA-Entscheidung“, Berufsordnung und BGH-Rechtsprechung zu §§ 23 ff. EGGVG
Podiumsdiskussion:
Dr. Christoph Niering, Aachen
Prof. Dr. Lucas F. Flöther, Halle
Prof. Dr. Klaus Pannen, Hamburg
RiAG Frank Frind, Hamburg
Thema 5:
Beihilfen in der Insolvenz
Prof. Dr. Christian Koenig LL.M., Bonn
Thema 6:
Rechtzeitige Insolvenzantragstellung
und § 14 Abs. 1 InsO
Vors. RiBGH Prof. Dr. Godehard Kayser, Karlsruhe
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 11.02.2016 | 17.30 h |
18. Norddeutscher Insolvenzrechtstag, Sanierung und die öffentliche Hand |
Thema 1:
Betreiberhaftung und Freigabe
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt, Hamburg
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 07.12.2015 | 18.00 h |
Prof. Dr. Georg Bitter, Mannheim |
Die aktuelle BGH-Rechtsprechung zur Reichweite des § 166 InsO bei "besitzlosen" Rechten und bei einer (Doppel-)Treuhand am Sicherungsgut
|
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 09.11.2015 | 18.00 h |
Prof. Dr. Peter Mankowski, Hamburg |
Vis attractiva concursus:
Zur Masse hin kommet
- Anfechtungs- und Haftungsprozesse
unter der EuInsVO
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 14.09.2015 | 18.00 h |
WP, StB Bernhard Steffan, Stuttgart |
Der neue IdW S 11 Standard – die maßgeblichen Weichenstellungen für Zahlungsunfähigkeit und/oder Überschuldung
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 08.06.2015 | 18.00 h |
RA/StB Dr. Hendrik Marchal, Hamburg |
Umsatzsteuer in der Insolvenz - aktuelle Entwicklungen
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 27.04.2015 | 18.00 h |
RiBGH Prof. Dr. Markus Gehrlein, Karlsruhe |
Behandlung von Gesellschafterhilfen
in der Insolvenz - Parallelen zu § 64 GmbHG
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mi 15.04.2015 | 18.30 h |
Salon Insolvenzrecht und Sanierung |
„3 Jahre ESUG - Bilanz aus insolvenzgerichtlichen Sichten“
Podium:
RiAG Nicole Langer, AG Aachen,
RiAG Marc Deutschbein, AG Essen,
RiAG Dr. Peter Laroche, AG Köln.
|
Literaturhaus e.V.
Festsaal
Schwanenwik 38
22087 Hamburg |
|
Fr 13.02.2015 | 9.00 h |
17. Norddeutscher Insolvenzrechtstag, Masseerhalt und Massemehrung |
Thema 2:
Voraussetzungen für Sekundärinsolvenzverfahren im Aus- und Inland
Advocat Dr. Reinhard Dammann, Paris
Thema 3:
Masseerhalt durch Aufrechnung
Prof. Dr. Reinhard Bork, Hamburg
Thema 4:
Insolvenzrechtlicher Ausblick: Weitere Planungen der Bundesregierung im Insolvenzverfahren ?
Ministerialdirektorin Marie Luise Graf-Schlicker, BMJ, Berlin
Thema 5:
Massemehrung im vorläufigen Verfahren durch Anordnungen des Insolvenzgerichts
RiAG Claus Flören, Mönchengladbach
Thema 6:
Rechtsfolgen der Anfechtung
Vors. RiBGH Prof. Dr. Godehard Kayser, Karlsruhe
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 12.02.2015 | 17.30 h |
17. Norddeutscher Insolvenzrechtstag, Masseerhalt und Massemehrung |
Thema 1:
Massemehrung in der Eigenverwaltung
RA Joachim Exner, Nürnberg
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 01.12.2014 | 18.00 h |
WP Tammo Andersch, Frankfurt RA Dr. Jörn Kowalewski, Hamburg |
Sanierungsgutachten - Wie? Wann? Warum?
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 03.11.2014 | 18.00 h |
Prof. Dr. Thomas Rönnau, Hamburg |
Strafrechtliche Risiken für den Insolvenzverwalter
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mi 08.10.2014 | 18.30 h |
Salon Insolvenzrecht und Sanierung |
ESUG-Halbzeit: Sanierungsstandort Hamburg
mehr Informationen |
Literaturhaus e.V.
Festsaal
Schwanenwik 38
22087 Hamburg |
|
Mo 08.09.2014 | 18.00 h |
Prof. Dr. Christoph Thole, Tübingen |
Die Anleihe in der Insolvenz
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 02.06.2014 | 18.00 h |
Prof. Dr. Moritz Brinkmann, Bonn |
Anfechtung im Konzern
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 07.04.2014 | 18.00 h |
RiBGH Gerhard Vill, Karlsruhe |
Aktuelle Probleme des Vergütungsrechts mit Ausblick auf mögliche Neuregelungen
|
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Fr 21.02.2014 | 9.00 h |
16. Norddeutscher Insolvenzrechtstag, Pflichten und Verantwortlichkeiten der Beteiligten im Insolvenzverfahren |
Thema 2:
Kontoführung in der Insolvenz – Kontopfändung bei Schuldner- und Treuhandkonto im Vergleich
RA Thomas Kamm, Syndikus UniCredit Bank AG (HypoVereinsbank), München
Thema 3:
Die Haftung von Schuldner, Schuldnerorganen und Sachwalter in der Eigenverwaltung
Prof. Dr. Wolfgang Lüke, LL.M (Chicago), Dresden
Thema 4:
Insolvenzrechtlicher Ausblick: Weitere Planungen der Bundesregierung im Insolvenzverfahren ?
Ministerialdirektorin Marie Luise Graf-Schlicker, BMJ, Berlin
Thema 5:
Die Haftung des Koordinationsverwalters und der Einzelverwalter bei der koordinierten Konzerninsolvenz
Prof. Dr. Christoph Thole, Dipl.-Kfm., Tübingen
Thema 6:
Beraterhaftung für falsche oder unterlassene Auskünfte zur Insolvenzreife
RiBGH Prof. Dr. Godehard Kayser, Karlsruhe
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 20.02.2014 | 17.30 h |
16. Norddeutscher Insolvenzrechtstag, Pflichten und Verantwortlichkeiten der Beteiligten im Insolvenzverfahren |
Thema 1:
„Der Fall Suhrkamp“ – Besondere Verantwortlichkeiten und Pflichten der Beteiligten im Schutzschirm- und Insolvenzplanverfahren
RA Dr. Helge Hirschberger, Hamburg
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 28.10.2013 | 18.00 h |
Prof. Dr. Lucas F. Flöther, Halle |
"Der vorläufige Sachwalter: Pilot, Co-Pilot oder fünftes Rad am Wagen?"
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal
|
|
Mo 09.09.2013 | 18.00 h |
Prof. Dr. Reinhard Bork, Hamburg |
Die kalte Zwangsverwaltung - ein heißes Eisen
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Audimax |
|
Mo 03.06.2013 | 18.00 h |
RA Dr. Klaus Oepen, Hamburg |
§ 93 InsO - neuere Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 15.04.2013 | 18.00 h |
RiAG Frank Frind , Hamburg RA Prof. Dr. Georg Streit , München |
Die Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters/Sachwalters in Zeiten des „ESUG“- materielle Notwendigkeit oder verzichtbarer Formalismus ?
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Fr 15.02.2013 | 9.00 h |
Norddeutscher Insolvenzrechtstag, „Betriebsfortführung in der Insolvenz im Jahre 2013“ |
Thema 2:
Aufgaben und Befugnisse des Insolvenzrichters bei einer Betriebsfortführung im (vorläufigen) Insolvenzverfahren
RiAG Prof. Dr. Heinz Vallender, Köln
Thema 3:
Steuerliche Konsequenzen der Massegenerierung in der Betriebsfortführung
RiBFH Dr. Christoph Wäger, München
Thema 4:
Insolvenzrechtlicher Ausblick: Was plant die Bundesregierung im Insolvenzverfahren ?
Ministerialdirektorin Marie Luise Graf-Schlicker, BMJ, Berlin
Thema 5:
Vergütung des (vorläufigen) Verwalters in Betriebsfortführungsfällen
RA Katrin Amberger, Berlin
Thema 6:
Die Betriebsfortführung in der Insolvenz natürlicher Personen im Spiegel der insolvenzrechtlichen BGH-Rechtsprechung
RiBGH Dr. Gerhard Pape, Karlsruhe
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 14.02.2013 | 17.30 h |
Norddeutscher Insolvenzrechtstag, „Betriebsfortführung in der Insolvenz im Jahre 2013“ |
Thema 1:
Probleme und Chancen einer Betriebsfortführung in der Insolvenz aus Sicht der Arbeitnehmervertretung
Andrej Wroblewski, Leiter des Ressorts Arbeitsrecht und Insolvenzen beim bundesweiten Vorstand der IG Metall, Frankfurt
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 10.12.2012 | 18.00 h |
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, Essen RiAG Dr. Andreas Schmidt, Hamburg |
Der Schuldner, der Berater, der Aussteller der Bescheinigung und der Richter im Schutzschirmverfahren
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Auditorium |
|
Mo 05.11.2012 | 18.00 h |
Prof. Dr. Martin Ahrens, Göttingen |
Die Reform des Privatinsolvenzrechts
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 24.09.2012 | 18.00 h |
Prof. Dr. Dr. Karsten Schmidt, Hamburg |
Überschuldung und materielle Insolvenz -
Zur Zukunft der §§ 17-19 InsO
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 11.06.2012 | 18.00 h |
RA Monika Sekara, Hamburg |
Datenschutz - Stolpersteine in der Insolvenzverwaltung?
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 23.04.2012 | 18.00 h |
Prof. Dr. Heribert Hirte LL.M., Hamburg |
Der debt-to-equity-swap (DES) im Insolvenz- und Aktienrecht (nach der Aktienrechtsnovelle 2012): Anwendung, Probleme, künftige Bedeutung
|
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Do 16.02.2012 | 9.00 h |
NORDDEUTSCHER INSOLVENZRECHTSTAG 2012, “The times they are a-changing“ – Veränderungen und Brüche im Insolvenzrecht |
Thema 2:
"Phönix Kapitaldienst"-
Ein Verfahren schreibt BGH-Rechtsprechung
RA Frank Schmitt, Frankfurt
RA Dr. Andreas J. Baumert, Achern
Thema 3:
EuInsVO: Änderungen am Horizont -
und ihre Auswirkungen
Prof. Dr. Christoph Paulus, Berlin
Thema 4:
§ 135 Inso - Zur Einbeziehung Dritter im Recht der Gesellschafterdarlehen, insbesondere bei Treuihandverhältnissen
Prof. Dr. Georg Bitter, Mannheim
Thema 5:
"Prüfstand: Die gesetzliche Neuregelung zum Privatinsolvenzverfahren
Podiumsdiskussion:
Min.dir.in Marie-Luise Graf-Schlicker, Berlin
RA Kai Henning, Dortmund
RiAG Ulrich Schmerbach, Göttingen
Ulrich Jäger, BDIU, Berlin
Thema 6:
§ 56 InsO - weiterer Änderungsbedarf aus europäischer Sicht? -
Von der natürlichen Person zur Institutsverwaltung, gibt es Grenzen der Delegation?
RA Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mi 15.02.2012 | 18.00 h |
NORDDEUTSCHER INSOLVENZRECHTSTAG 2012, “The times they are a-changing“ – Veränderungen und Brüche im Insolvenzrecht |
Thema 1:
Schnittstelle Steuern und Insolvenz -
die "insolvenzrechtliche" Rechtsprechung des BFH
RiBFH Reinhart Rüsken, München
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 12.12.2011 | 18.00 h |
Vors. RiBGH Prof. Dr. Godehard Kayser, Karlsruhe |
Aktuelle Rechtsprechung des 9. Zivilsenats in Insolvenzsachen
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 07.11.2011 | 18.00 h |
RiAG Klaus Neubert, Hannover RA Dr. Gerrit Hölzle, Bremen/Kevelaer |
ESUG - Umsetzungsprobleme in der Praxis?
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 12.09.2011 | 18.00 h |
Vors. RiOLG Dr. Dietmar Onusseit, Dresden RA StB Dr. Christian Ruoff, Hamburg |
"Sabotieren" steuerliche Probleme die Grundfesten der InsO?
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 20.06.2011 | 18.00 h |
Prof. Dr. Holger Schwemer, Hamburg |
Öffentlich-rechtliche Genehmigungen im Insolvenzverfahren
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 04.04.2011 | 18.00 h |
RiAG Ulrich Schmerbach, Göttingen |
Neues von der Verbraucherinsolvenz - Gesetzesvorschläge und Entscheidungen
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Fr 11.02.2011 | 9.00 h |
Norddeutscher Insolvenzrechtstag, Sanierung und Insolvenz - "A Love Supreme" oder "Kind Of Blue"? |
Thema 2:
INSOLVENZRECHTLICHE "HINDERNISSE" FÜR SANIERUNGEN
Die Haftung des Sanierungsberaters:
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, Essen
Anfechtung versus Sanierung - Anfechtungsgefahren für "Sanierungszahlungen"?:
RiBGH Prof. Dr. Markus Gehrlein, Karlsruhe
Steuern in der insolvenzrechtlichen Betriebsfortführung/Sanierung ggf. mit Ausblick auf gesetzliche Änderungen:
RA Dr. Günther Kahlert, Hamburg
Thema 3:
DAS INSOLVENZGERICHT DER ZUKUNFT
Podiumsdiskussion:
Min.dir.in Marie-Luise Graf-Schlicker, Berlin
RA Dr. Frank Kebekus, Düsseldorf
Hans-Joachim Weidtmann, Frankfurt
RiAG Frank Pollmächer, Düsseldorf
RiAG Frank Frind, Hamburg
Thema 4:
EIGENVERWALTUNG/INSOLVENZPLAN - ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN
Neue Regelungen für das Planverfahren, welche Probleme werden gelöst, welche nicht?:
Prof. Dr. Florian Jacoby, Bielefeld
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 10.02.2011 | 17.30 h |
Norddeutscher Insolvenzrechtstag, Sanierung und Insolvenz - "A Love Supreme" oder "Kind Of Blue"? |
Thema 1:
DAS VOEFELD DER KRISE UND GRENZEN DER SANIERUNGSCHANCEN
Organhaftung, insbesondere bei später scheiternden Sanierungsbemühungen
RiBGH Dr. Lutz Strohn, Karlsruhe
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 13.12.2010 | 18.00 h |
Dr. Dirk Böttger, München |
Finanzierung von Aktivprozessen in der Insolvenz
|
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 01.11.2010 | 18.00 h |
N.I.F. Podiumsdiskussion |
Verwaltervergütung im Brennpunkt - rechtliche Grundlagen und ethische Grenzen
Podiumsteilnehmer:
RA Dr. Jürgen Blersch, Wiesbaden,
Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Remagen,
Dipl. Rpfl. Michael Heyrath, Goslar,
RA Dr. Karl-Herinrich Lorenz, Mannheim,
RA Jörn Weitzmann, Hamburg.
|
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Auditorium Maximum |
|
Mo 13.09.2010 | 18.00 h |
Prof. Dr. Detlef Kleindiek, Bielefeld |
Geschäftsleiterhaftung für unbezahlte Sozialversicherungsbeiträge und Steuern
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 31.05.2010 | 18.00 h |
Prof. Dr. Thomas Rönnau, Hamburg |
Strafrechtliche Risiken von Sanierungs- und Insolvenzberatern
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 29.03.2010 | 18.00 h |
RiBGH Dr. Gerhard Pape, Karlsruhe |
Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Verbraucherinsolvenzrecht
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Fr 12.02.2010 | 9.00 h |
Norddeutscher Insolvenzrechtstag, "crisis, what crisis?" |
Thema 2:
KRISE ÜBERGREIFEND:
INSOLVENZRECHT BEIM NACHBARN
RA Dr. Ernst Giese, Prag
RA Pawel Kuglarz, Warschau
RA Christian Köhler-Ma, Berlin
Thema 3:
INSOLVENZRECHTLICHER AUSBLICK:
KRISENBEWÄLTIGUNG IM INSOLVENZRECHT,
WAS PLANT DIE BUNDESREGIERUNG?
Min.dir.in Marie-Luise Graf-Schlicker, Berlin
Thema 4:
KRISENBEWÄLTIGUNG DURCH
VERSCHÄRFTE VERANTWORTLICHKEIT?
RA Dr. Christoph Poertzgen, Köln
OSTA Dr. Hans Richter, Stuttgart
Thema 5:
DIE KRISE IM SPIEGEL DER
INSOLVENZRECHTLICHEN
BGH-RECHTSPRECHNUNG
RiBGH Gerhard Vill, Karlsruhe
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Do 11.02.2010 | 17.30 h |
Norddeutscher Insolvenzrechtstag, "crisis, what crisis?" |
Thema 1:
INSOLVENZRECHTLICHE SANIERUNG
VERSUS
AUSSERGERICHTLICHE SANIERUNG
Einführungsvortrag:
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, München
Podium:
RA Dr. Jobst Wellensiek, Heidelberg
RA Dr. Michael Jaffé, München
Dr. Andreas Föhlich, München
mehr Informationen |
Grand Elysee Hotel
Rotenbaum-
chaussee 10
20148 Hamburg |
|
Mo 07.12.2009 | 18.00 h |
WP Reinhard Schacht, Hamburg |
Umsatzsteuer bei Sicherheitenverwertung
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 02.11.2009 | 18.00 h |
Peter Kranzusch, Institut für Mittelstandsforschung Bonn |
Die Quoten der Insolvenzgläubiger - Verfahrensergebnisse nach der Insolvenzrechtsreform
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 28.09.2009 | 18.00 h |
RiAG Dr. Andreas Schmidt, Hamburg |
Privatinsolvenz: zweiter Insolvenzantrag, zweiter Restschuldbefreiungsantrag- was geht, was geht nicht?
mehr Informationen |
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 29.06.2009 | 18.00 h |
RiAG Dr. Thorsten Graeber, Potsdam |
Aufgaben und Pflichten der Gläubigerausschussmitglieder - Gute bezahlte Ruheposition oder ein haftungsträchtiger Schleudersitz?
|
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
Mo 11.05.2009 | 18.00 h |
Prof. Dr. Reinhard Bork, Hamburg RiAG Frank Frind, Hamburg |
Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen aus Sicht des Treuhänders und des Insolvenzgerichts – Bestandsaufnahme, Kritik, Ausblick
|
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz-Nixdorf-Hörsaal |
|
|